Ehrung unseres Vereins mit der Conradin-Kreutzer-Tafel


 

Der Gesangverein „Eintracht“ 1873 Massenbach e.V. darf in diesem Jahr auf sein 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass durfte eine kleine Delegation des Vereines, am Samstag den 24.06.2023, bei einer Feierstunde auf dem Landes-Musik-Festival in Bruchsal, die Conradin-Kreutzer-Tafel des Landes Baden-Württemberg entgegennehmen.
Herr Kunst-Staatssekretär Arne Braun überreichte im Namen von Herrn Ministerpräsident Kretschmann den Vorständen des Vereins, Gudrun Beck und Norbert Betz, die Ehrentafel mit Urkunde als Dank und Anerkennung für das langjährige Engagement in der Amateurmusik.
Frau Betina Grützner, Vorsitzende des Baden-Württembergischen Sängerbundes, freute sich mit uns für diese ehrende Auszeichnung unserer Vereinsarbeit.

 

CKT_Urkunde

 

150. Mitgliederversammlung am 11.03.2023


 

Am 11.03.2023 trafen sich 17 Mitglieder und ein Gast zur 150. Mitgliederversammlung unseres Vereins im „Kaffee Krainbachhof„ in Massenbach.

Der kommissarische Vorsitzende Norbert Betz eröffnete die Versammlung und stellte die ordnungsgemäße Einberufung fest.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken legte er den Jahresbericht vor. Hierbei wies er auf ein fleißiges und nach den Corona-Jahren wieder ereignisreiches Vereinsjahr 2022 hin.
Bei mehreren chorischen und festlichen Veranstaltungen waren aktive und passive Mitglieder gefordert. Vorausschauend auf das laufende 150. Vereinsjahr, berichtete er vom geplanten Jubiläumssonntag am 23. Juli 2023 im Schloss Massenbach.

Auch die Aktivitäten, die im Rahmen des1250-jährigen Dorfjubiläums Massenbach anstehen, erfordern die Mitwirkung des Vereines.

Als Schriftführer stellte Norbert Betz den detaillierten Verlauf der Vereinsgeschehnisse 2022 vor.

Kassiererin Manuela Essig konnte, auch bedingt durch die gelungenen Jahresveranstaltungen, von einer positiven Entwicklung der Vereinsfinanzen berichten. Veronika Frank und Werner Beck haben die Kasse geprüft und attestierten eine beanstandungsfreie Kassenführung.

Die Versammlung entlastete, in der von Marina Kissinger geleiteten Abstimmung, die Vorstandschaft einstimmig.

Den von unserem Chorleiter Alexander Illg verfassten Bericht zur MEZZOFORTE-Chorleitung im Jahre 2022 trug die 2. Vorsitzende Gudrun Beck vor.

Die Wahlen wurden mit folgenden Ergebnissen durchgeführt:

– 1. Vorsitzender Norbert Betz (1 Jahr)
– 1. Schriftführerin Isabella Fischbach (1 Jahr)

In ihren Ämtern wurden für weitere 2 Jahre bestätigt:

– 2. Vorsitzende Gudrun Beck
– 2. Schriftführer Wilhelm Essig
– 2. Kassier Günter Dörr

– die Ausschussmitglieder Katja Beck, Monika Renner und Marcus Flum
– Kassenprüfer Wolfgang Späth
– Ausschussmitglied Hermann Müller wurde für 1 weiteres Jahr gewählt

Die zur Ehrung anstehenden Vereinsjubilare werden dieses Jahr im Rahmen des Jubiläumsfestaktes am 23.07.2023 geehrt.

Der Vorsitzende Norbert Betz schloss die Versammlung mit Dankesworten an die Förderer und Unterstützer des Gesangvereins, sowie an die Massenbacher Vereine und Institutionen für die gute Zusammenarbeit.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023


Einladung  an unsere Mitglieder zur 150. Mitgliederversamlung am 11. März 2023 im „Kaffee Krainbachhof“ Massenbach

Beginn 20.00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Bericht der Chorleitung
  9. Wahlen
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

    Der Vorsitzende

Termine 2023


11. März 150. Mitgliedervers. – „Kaffee Krainbachhof“  Mb  20:00h
01. April Frühlingsfeier – beim Gesangverein „Edelweiß“ Stetten
18. Mai
Waldgottesdienst bei der Christophorus-Hütte
23.-25. Juni
Festwochenende – Jubiläum „1250 Jahre Massenbach“
23. Juli
Jubiläum „150 Jahre Gesangverein Eintracht – Massenbach“
23. Sept. Jahresausflug Gesangverein
09.+10. Dez. Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach
   

 

24.09.2022 Vereinsausflug


Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns in die nahe Ganerbenstadt Bönnigheim.
Nach kurzer Busfahrt wurde unsere 26-köpfige Ausflugsgruppe vom profunden Stadtkenner Kurt Sartorius am „Stadionschen Schloss“ in Bönnigheim begrüßt.
Beim darauffolgenden Gang durch seine Heimatstadt ließ er, in mit viel Engagement und Humor vorgetragenen Berichten, deren Geschichte lebendig werden.
Der frühherbstliche Streifzug führte, vorbei an historischen Plätzen und Gebäuden des Städtchens, zum Besuch der außergewöhnlichen St.-Cyriakus-Kirche.
Über den Marktplatz, vorbei am „Köllesturm“, kamen wir an der Meierei beim einmaligen „Schwäbischen Schnapsmuseum“ an.
Auch hier stellte uns Herr Sartorius sachkundig und kurzweilig die gesammelten Exponate mit ihrer Funktion zur Alkohol- bzw. Schnapsherstellung vor.
Hochinteressant war auch die Sammlung der ausgefallenen Destillationsapparate der „Schwarzbrenner“.
Nach dem von Frau Sartorius vorbereiteten deftigen Vesper im Gewölbekeller des Museums, hatte unser Gastgeber eine Verköstigung von Schnäpsen, Bränden und Likören für die gesellige und erwartungsvolle Gesellschaft vorbereitet.
Die gehaltvollen und in der Menge je nach Gusto vorbereiteten Proben präsentierte er uns mit launigen Worten und passenden Trinksprüchen.
Mit neuem Wissen und Erkenntnissen ausgestattet, verabschiedete sich die gemütliche Runde am Nachmittag dankbar vom Ehepaar Sartorius.
Mit einem neuen Blick für das Städtchen schlenderten die Ausflugsteilnehmer nun zur Bushaltestelle. Natürlich war noch genügend Zeit für eine Kaffeepause.
Durchs Zabergäu und über den Heuchelberg nach Massenbach zurückgekehrt, konnten wir unsere gemeinschaftliche Vereinstour in Brühl`s „Sunfood“ bei leckerem Essen und in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

Ausflugsteilnehmer vor dem Schloss

Einladung zu unserem Tagesausflug


Wir werden am 24.09.22 die historische Ganerbenstadt Bönnigheim besuchen und näher kennenlernen. Insbesondere wollen wir auch das herausragende Museums-und Verköstigungserlebnis nutzen, daß das dortige Schnapsmuseum mit launiger Präsentation bietet.

Gegen 9.30 Uhr (Haltestelle VOBA) fahren wir mit dem Bus nach Bönnigheim, wo wir zu einer einstimmenden Stadtführung erwartet werden. Im Anschluß gegen Mittag genießen wir eine deftige Brotzeit (Wurst, Käse, Vegan …) in den Museumsräumen. Gestärkt können wir dann mit allen Sinnen die Geschichte um das Schnapsherstellen bei kurzweiliger Begleitung erleben.

Gegen 16.00 Uhr bietet sich dann die Gelegenheit noch etwas durchs Städle zu flanieren, bevor wir ca. 17.00 Uhr mit dem Bus zurück nach Massenbach fahren. Dort haben wir vor die Tagestour in Brühl ́s Sunfood gemütlich ausklingen zu lassen.

In unserem € 40,00 / p.P. – all-in-Preis sind enthalten – Busfahrt, Stadtführung, Brotzeit-Vesper, Museumseintritt und – führung, sowie die Probenverkostung von allerlei Spirituosen.

Anmeldung und Infos kurzfristig bis 16. September bei Gudrun Beck Tel. 7128 oder Norbert Betz Tel. 8056 , bzw. info@gesangverein-massenbach.de oder über WhatsApp.

 

Stadtwerbung-Bönnigheim

149. Mitgliederversammlung am 26.03.2022


Die 149. Mitgliederversammlung fand am 26.03.2022 im „Kaffee Krainbachhof“, Massenbach statt.
Die durch den Ehrenvorstand Udo Brühl beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Die Wahlen erbrachten folgende tiefgreifende Änderungen:

–  Das Amt des 1. Vorsitzenden konnte nach dem angekündigten Rücktritt von Norbert Betz nicht neu besetzt werden, somit wird dieser den 1. Vorsitz für ein Jahr kommissarisch beibehalten.

–  Neu gewählt wurden:  1. Schriftführer – Norbert Betz,  1. Kassiererin  – Manuela Essig,
Kassenprüfer – Veronika Frank und die Ausschussmitglieder:  Jochen Melber und Monika Renner.

–  Im Amt bestätigt wurden die Ausschussmitglieder:  Simone Schuster und Katja Beck.

Veronika Frank (ex 1. Kassiererin) und Monika Renner (ex 1. Schriftführerin) erhielten ein Präsent zum Dank  für die erbrachten Leistungen in den letzten Jahren.
Auch an Gunter Fux wird Norbert Betz, bei der nächsten Gelegenheit, den Dank des Vereins für das Engagement in den vergangen Jahren, aussprechen.

Ein Dankpräsent erhielten für nur 1-2 Fehlstunden bei den Chorproben:
Katrin Jalowski, Manuela Essig, Christiane Rampmaier, Hermann Müller, Günter Dörr und Wolfgang Späth.
Ein Dankpräsent für keine Fehlstunden wurde an Anja Gnauck und Norbert Betz überreicht.

Termine 2022


26. März 149. Mitgliedervers. – „Kaffee Krainbachhof“  Mb  20:00h
09. April Verbandsvers. Baden-Württembergischer Sängerbund e.V.
10. April
Kaffeenachmittag im Schloss Massenbach
26. Mai Waldgottesdienst bei der Christophorus-Hütte
04.+05. Juni Stadtfest Schwaigern
24. Sept. Jahresausflug Gesangverein
19. Nov. Chorkonzert in der Georgskirche Massenbach
03.+04. Dez. Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022


Einladung  an unsere Mitglieder zur 149. Mitgliederversamlung am 26. März 2022 im „Kaffee Krainbachhof“ Massenbach

Beginn 20.00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Bericht der Chorleitung
  9. Wahlen
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

    Der Vorsitzende

148. Mitgliederversammlung am 12.06.2021


Die 148. Mitgliederversammlung am 12.06.2021 in der Massenbacher Mehrzweckhalle mußte unter den ungewöhnlichsten Umständen, die der immer noch vorherrschenden Pandemie geschuldet waren, stattfinden.
Wie sehr das Vereinsjahr 2020 von den aufgezwungenen Corona-Einschränkungen geprägt war, wurde in den kurzen Ereignis- und Ergebnisberichten der Funktionäre allen deutlich. Durch den Ausfall aller Finanzierungs -Veranstaltungen und -Vorhaben, mußte die Kassiererin Veronika Frank zum ersten Mal von einem deutlichen Negativbetrag auf der Einnahmenseite berichten.
Die Entlastung des Vorstandes, beantragt vom Ehrenvorstand Udo Brühl,  wurde durch die Versammlung einstimmig erteilt.
Bei den Wahlen wurden die Funktionsmitglieder:
–  2. Vorsitzende Gudrun Beck
–  stellv. Schriftführer Wilhelm Essig und
–  stellv. Kassier Günter Dörr
in Ihren Ämtern bestätigt.
Ebenfalls wieder gewählt wurden in den Vereinsausschuß:
–  Manuela Essig
–  Marcus Flum und
–  Herrmann Müller
Als Kassenprüfer wurde Wolfgang Späth wieder gewählt.

Im Verlaufe der Versammlung durften wir langjährige, treue und verdienstvolle Mitglieder ehren.
Ausgezeichnet wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft Gustav Boger und Walter Kern, für 60 Jahre Hermann Stolz. Auf 50 Jahre Vereinszughörigkeit können Dieter Boger, Helmut Funk, Rudi Manthey und Paul Steegmüller zurückblicken. Für diese besondere Verbundenheit zu unserer Gemeinschaft hat sie die Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ausgezeichnet wurde auch Günter Dörr für seine 40 Jahre herausragende aktive Sängerzeit.


Auf den Bildern: 
Vorsitzender Norbert Betz – Helmut Funk – Günter Dörr – Gustav Boger – Hermann Stolz – Dieter Boger
Nicht teilnehmen konnten:  Walter Kern – Rudi Manthey – Paul Steegmüller